Drehmoment Bundeshaus: Nationalrat Matthias Samuel Jauslin berichtet in der Ausgabe 1/2025 des EIT.swiss MAGAZIN
In Bundesbern muss man nur laut genug sein, dann knickt sogar der Ständerat ein. So passiert in der letzten Wintersession angesichts der kriselnden Stahlwerke in Gerlafingen und Emmenbrücke. In der Schlussabstimmung wurden Nothilfen für sie und für zwei Walliser Aluminiumwerke befürwortet...
Seitenblick des Präsidenten in der AeroRevue 6/2024
Im Oktober 1942 wurde der Flugplatz Raron im Oberwallis in Betrieb genommen. Über viele Jahre hinweg war er ein wichtiger Reduitflugplatz. Zahlreiche Geschichten wurden geschrieben und viele Flugerlebnisse haben ihren Ursprung rund um diesen überschaubaren Platz. 1995 gab die Schweizer Luftwaffe den Flugplatz auf und dieser wurde als Zivilflugplatz in den Sachplan Infrastruktur Luftfahrt (SIL) aufgenommen...
Drehmoment Bundeshaus: Nationalrat Matthias Samuel Jauslin berichtet in der Ausgabe 4/2024 des EIT.swiss MAGAZIN
Elektroautos sind ein wichtiger Baustein, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen. Die Zwischenziele der CO₂-Grenzwerte für neu immatrikulierte Personenwagen wurden im vergangenen Jahr mit einem Anteil von rund 20 Prozent Elektrofahrzeugen erreicht. Es überrascht nicht, dass bei gleichbleibenden Zielen der Marktanteil nun stagniert...
Seitenblick des Präsidenten in der AeroRevue 4/2024
Unser ökologischer Fussabdruck ist nachweislich zu gross. Das ist wissenschaftlich dokumentiert und es macht mich betroffen, dass es im Bundesparlament immer noch Kreise gibt, die das bestreiten. Wir sind alle aufgefordert, entsprechende Massnahmen zu ergreifen, denn dieses Thema hat nichts mit links oder rechts zu tun...
Drehmoment Bundeshaus: Nationalrat Matthias Samuel Jauslin berichtet in der Ausgabe 3/2024 des EIT.swiss MAGAZIN
Der Administrativaufwand im Auftrag des Bundes nimmt ständig zu. Es wäre an der Zeit, auch hier das Verursacherprinzip anzuwenden und diese Kosten dem Bund zu belasten...