Kolumne

Drehmoment Bundeshaus: Nationalrat Matthias Samuel Jauslin berichtet in der Ausgabe 3/2020 der electrorevue.

Wer solide ins Berufsleben starten will, ist mit einer Berufslehre bestens beraten. Unser feines Bildungssystem erlaubt dank der Durchlässigkeit jede erdenkliche Möglichkeit, um sich weiter zu qualifizieren. Doch die Berufsbildung steht unter dem Druck eines Arbeitsmarktes, der sich immer stärker an internationalen Massstäben orientiert...

 

Weiterlesen

Seitenblick des Präsidenten in der AeroRevue 3/2020

Ich gestehe, die Politik ist nicht immer einfach nachzuvollziehen. Da kann es durchaus vorkommen, dass die Realität persönliche Ansichten überholt und Kursanpassungen notwendig werden. In der AeroRevue 11/2018 schrieb ich unter dem Titel "Flugreisen sind zu billig": "Ich bin der Ansicht, dass eine Flugticketabgabe durchaus ein guter Ansatz wäre..."

Weiterlesen

Drehmoment Bundeshaus: Nationalrat Matthias Samuel Jauslin berichtet in der Ausgabe 11/2019 der electrorevue.

Nun geht der Run auf die permanenten Zutrittsberechtigungen ins Parlamentsgebäude wieder los. Kurz vor dem Start in die neue Amtsperiode klopfen die zahlreichen Organisationen bei den Gewählten an und bitten darum, ein Badge für den freien Zugang in die heilige Wandelhalle zu ergattern. Zwei solche Berechtigungen kann jedes Mitglied des Bundesparlamentes frei vergeben. Welche Gegenleistung es dafür erhält, bleibt verborgen...

Weiterlesen

Seitenblick des Präsidenten in der AeroRevue 10/2019

Mit eindrücklichen Zahlen präsentiert sich die Statistik über die Luftfahrt. Sie fasst akribisch genau zusammen, was im schweizerischen Luftraum im Jahr 2018 so alles abging: 58 157 623 Lokal- und Transferpassagiere, 1 408 824 Flugbewegungen und total 3284 immatrikulierte Luftfahrzeuge. In seinem Bericht über die Luftfahrtpolitik schreibt der Bundesrat, dass die Luftfahrt für die Schweiz von herausragender Bedeutung sei...

Weiterlesen

Seitenblick des Präsidenten - Kolumne in der AeroRevue 09/2019

Seit der emotionalen Nationalratsdebatte um das neue CO2-Gesetz Ende 2018 wird die Luftfahrt immer mehr als Feindbild dargestellt. War in der ursprünglichen Bundesratsvorlage noch keine Rede von einer Flugticketabgabe, ist diese versteckte Steuer zum Pièce de Résistance geworden...

Weiterlesen