Seitenblick des Präsidenten in der AeroRevue 3/2022
Faszinierend. Man wird mit einem ähnlichen Gefühl beschlichen, wie wenn die Nationalhymne an einer Siegerehrung erklingt und dazu die Schweizerflagge gehisst wird. Mit hohem Tempo und viel Lärm setzen die sechs F-5 Tiger zur letzten Figur, dem «Grande», an und bezaubern zum Abschluss der Vorführung mit einem Feuerwerk. Der grosse Applaus des Publikums ist dem Team sicher. Auf dem Platz klopft man sich stolz auf die Schulter: Mit solch tollen Piloten und so schicken Maschinen kann uns nichts passieren. Wir sind für den Luftkampf bereit und zeigen das den Übrigen...
Drehmoment Bundeshaus: Nationalrat Matthias Samuel Jauslin berichtet in der Ausgabe 1/2022 des EIT.swiss MAGAZIN
Im Vorentwurf eines Gesamtpakets zur Ressourcenschonung geht es unter anderem um lebenszyklusoptimiertes Bauen und den Umgang mit den grauen Emissionen. Die Vorlage ist ein ausgewogenes und wirksames Gesamtpaket, das stimmig ins Umweltschutzgesetz integriert wurde. Grundsätzlich sollen die Stoffkreisläufe geschlossen werden, indem eine stoffliche Verwertung der energetischen Verwertung und einer Entsorgung in einer Deponie vorausgeht. Eine effiziente Nutzung von Ressourcen wird erreicht, wenn Produkte mit möglichst wenig Material und Energie hergestellt, genutzt und entsorgt werden...
Seitenblick des Präsidenten in der AeroRevue 1/2022
Schon allein die Tatsache, dass der Grüne Nationalrat Christophe Clivaz meine Interpellation an den Bundesrat (21.4390, «Warum werden Sachpläne des Bundes bewusst ignoriert?») zu den Ungereimtheiten auf dem ehemaligen Militärflugplatz Raron mitunterzeichnete, wäre einen Seitenblick wert. Ich bedanke mich auch bei den anderen Walliser Nationalratskollegen, die mein Anliegen unterstützen...
Seitenblick des Präsidenten in der AeroRevue 12/2021
Wann haben Sie zum letzten Mal jemanden gewarnt und damit vor vermeintlichem Unheil bewahrt? Eine Kollegin, die das Capot nicht richtig verriegelt hat. Einen Piloten, der beim Betanken die Erdungskabelrolle nicht angeklemmt hat. Ein Enkelkind, das gedankenlos auf die Strasse rennt. Eigentlich nicht aussergewöhnlich und in der DNA eines jeden verantwortungsbewussten Menschen verankert. Doch haben Sie sich dabei auch schon überlegt, ob dazu die gesetzlichen Grundlagen ausreichen?
Drehmoment Bundeshaus: Nationalrat Matthias Samuel Jauslin berichtet in der Ausgabe 4/2021 des EIT.swiss MAGAZIN
In der Energiediskussion rückt zunehmend die Sorge um die künftige Versorgungssicherheit im Bereich Elektrizität ins Zentrum. Die aktuell debattierten Fragen hat die FDP bereits 2016 in einem Fraktionspostulat aufgebracht, ist damit aber im Nationalrat gescheitert. Damals wie heute gehen die Vorstellungen weit auseinander, wie die Versorgungssicherheit künftig sichergestellt werden kann...