Kolumne

Seitenblick des Präsidenten - Kolumne in der AeroRevue 04/2019

«Der Bundesrat ist jedoch überzeugt, dass künftig genügend andere Flugplätze für die Durchführung eines Lagers zur Verfügung stehen», ist die lapidare Antwort des Bundesrats auf die Frage, warum die temporäre Nutzung des ehemaligen Flugplatzes San Vittore in der bürokratischen Bewilligungspraxis erstickt. Da ja ein Vertreter der italienischen Schweiz im Bundesrat Einsitz hat, wird er wohl über die zahlreichen Flugplätze südlich der Alpen im Bilde sein...

Weiterlesen

Seitenblick des Präsidenten - Kolumne in der AeroRevue 02/2019

Die erste Schweizer Fluggesellschaft wurde vor 100 Jahren gegründet und beförderte im ersten Jahr 600 Personen. Heute beträgtdie Anzahl aller Passagiere weltweit jährlich über vier Milliarden. Die Luftfahrt darf für sich in Anspruch nehmen, dass sie einen wesentlichen Beitrag an den heutigen Wohlstand leistet...

Weiterlesen

Seitenblick des Präsidenten - Kolumne in der AeroRevue 12/2018

Regeln werden nur da, wo es nötig ist, eingesetzt. So nachzulesen in der GA Roadmap Update 2018 der Flugsicherheitsbehörde der Europäischen Union (EASA). Man hat sich innerhalb der EASA das begrüssenswerte Prinzip «simpler, lighter, better rules for GA» auf die Fahne geschrieben und arbeitet an einem Regulierungsabbau...

Weiterlesen

Seitenblick des Präsidenten - Kolumne in der AeroRevue 11/2018

Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass wir im Alltag viel klimawirksame Emissionen produzieren. In der Schweiz sind das im Schnitt pro Einwohner rund 6 Tonnen pro Jahr. Eine bedeutende Menge CO2-Emissionen verursacht das Fliegen. Für einen Flug Zürich – Rom retour entstehen 357 Kilo CO2 (myclimate). Eine Zahl, die den Normalbürger kaum abschreckt, diesen Flug für mickrige 80 Franken zu
buchen...

Weiterlesen

Seitenblick des Präsidenten - Kolumne in der AeroRevue 09/2018

Eigentlich war es ja keine Überraschung: Doris Leuthard, Vorsteherin des UVEK, gab bekannt, dass sie per Ende 2018 von ihrem Amt als Bundesrätin zurücktritt. Das ist für die Zivilluftfahrt nicht ganz unbedeutend, da somit die Chefetage neu besetzt wird. Mit dem gleichzeitigen Rücktritt von Johann Schneider-Ammann erhöht es die Möglichkeit für eine grössere Departements-Rochade...

Weiterlesen